Musizieren in kl.Gruppen/ Kammermusik: “Spielleute (Ces/Fes)”
Die nachfolgenden Werke eignen sich insbesondere für das „Musizieren in kl. Gruppen“, sowohl bei Wettbewerben, Wertungsspielen oder Konzerten etc.
Suite 1600 ►
Marsch ►
Frühlingsruf ►
Marcia ("Feierlicher Marsch") ►
Marsch aus "Judas Maccabäus" ►
Marsch der Sarazenen aus der Oper "Rinaldo" ►
Sinfonia No. I in C- Dur (Allegro- non troppo)
Abendruhe
Ännchen von Tharau ►
Intrada
Marsch
Amor vittorioso
L`innamorato
Gavotte ►
Serenade
La Grace (aus der Heldenmusik)
La Rejouissance (aus der Feuerwerksmusik) ►
Pavane
De Post
La Mourisque (Der Mohrentanz)
Nocturno ►
Von der edlen Musik (Augsburger Tafelkonfekt 1733)
Partita Susato
Arioso (Auszug aus BWV 156)
Rule Britannia (Auszug)
2. Satz aus dem Streichquartett C-Dur op. 76 "Kaiserquartett"
Allegro (aus dem Notenbüchlein Nannerl Mozart)
Rigaudon No. I
English dances from the 17th century
Blow, Blow Thou Winter Wind
Rondeau (Gayment)
Andantino
Rigaudon ►
Air - Petit Prélude ►
Ballo di Mantua
Adagio ►
Air
"Bach für Zwei"
"L`Invaghito" ►
Flötentrio für zwei Ces- Sopranflöten und eine Ces- Tenorflöte über ein Thema
"Pastorale- Sonata IV"
Duett aus "Il Pastor fido", für zwei Sopranflöten in Ces, über ein Thema von Nicolas Chedeville (1705- 1782)/ Arr.: A. v. Cieminski.
Der Sommer ist vergangen ►
Flötenquartett in Ces/ Fes von G.- Chr. Diffenbach (1822- 1901)/ Bearb.: Axel von Cieminski.
"Dances" (3 Etüden für die Ausbildung)
Zwei für Zwei ►
"Fantaisie" ►
"Rondo" ►